Wanderung am 20. Mai 2023
Eine besondere Veranstaltung wurde den Wieder Bürger/innen am 20.05.2023 geboten.
Der Bürgerverein hatte zu einer .Wanderung eingeladen. Fast 50 Interessierte waren der Einladung gefolgt.
Mit Herzblut und Akribie spannte Dietmar Sanner ein großes Netz seines schier unerschöpflichen heimat – und naturkundlichen Wissens über den 5km langen Wanderweg.
Flurbezeichnungen, Naturkunde und Anekdoten, vermittelte Dietmar Sanner anschaulich und verständlich.
Selbst die jüngsten Wanderer folgten Interessiert den Ausführungen.
Mit einem kleinen Imbiss endete ein besonderer Wandertag.
Abschließend ein herzliches Dankeschön an Dietmar Sanner.
Stollenbesichtigung für Kinder
Am Samstag, den 17.Juni findet um 9.45 Uhr eine Besichtigung des Stollens am Weg zum Schönwetters Eck statt. Wer genug Abenteuerlust mitbringt kann den Anfang des Stollens von innen besichtigen
Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Wie kommt das Wasser in den Wasserhahn“ und ist für Kinder ab 5 Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen) geeignet.
Herr Hörter von den Verbandsgemeindewerken Hachenburg wird die Veranstaltung fachlich begleiten und kindgerecht erklären wie die Versorgung mit Wasser funktioniert.
Wir beginnen mit der Besichtigung des Stollens und anschließend fahren wir noch an den Hochbehälter an der B8 wo man sehen kann wohin das Wasser aus dem Stollen fließt und was dann damit passiert.
Treffpunkt ist um 9.45 Uhr am Sportplatz. Von da gehen wir zu Fuß den kurzen Weg bis zum Stollen und besichtigen diesen. Anschließend fahren wir dann zum Hochbehälter.
Wer an dieser wirklich interessanten Veranstaltung teilnehmen möchte, kann sich bis zum 14. Juni bei Gabi Hachenberg, Tel. 0170/9603469 oder Uwe Benner, Tel. 0170/6506564, anmelden.
.
Öd wor ön schüner Unnern
Danke an alle die uns tatkräftig heute unterstützt haben.
Danke an alle Besucher.
Danke an Herrn Kunz für den sehr schönen und interessanten Vortrag.
Danke an Dr. Jungbluth (Museum Hachenburg) für die Leihgaben.
Der alte Baum vorm Bauernhaus
Könnte er reden, er hätte viel zu erzählen.
Viele Jahre ist er alt, ein stummer Zeuge der Zeit.
Früher war nicht alles besser, würde er sagen, aber schöner.
Die Leute haben miteinander gesprochen, haben sich spontan auf der Straße getroffen und im Schatten des Baumes auf der Bank auch mal einen ge….
Man freute sich mit und für jeden.
Man half sich ohne große Worte.
War genügsam, legte nicht viel Wert auf eine große Torte. Rümmels aus’m Backes, welch ein Gedicht. Große Freude in jedem Gesicht.
Die Leute hatten nicht viel, aber trotzdem mehr wie heute.
Sie bräuchten kein Social Media. Wussten trotzdem viel, waren informiert und bestens vernetzt.
-Uwe Benner-
Bild:Wolfgang Burens, Steinebach a. d. W.
Wir über uns
Die Gründungsversammlung des Bürgerverein Wied e.V. fand im März 2016, zwei Jahre vor der 600 Jahrfeier der Gemeinde Wied, statt.
Zu dieser Gründungsversammlung hatten sich rund 50 Wiederinnen und Wieder im Dorfgemeinschaftshaus getroffen und der Verein konnte schon mit einer ganz ordentlichen Mitgliederzahl starten.
Unsere erste und auch große Aufgabe war die Organisation der 600 Jahrfeier im Jahr 2018. Aber auch nach dieser Mammutaufgabe ist unser Verein sehr engagiert und kümmert sich um viele Dinge im und ums Dorf.
Aktuell hat der Bürgerverein Wied 90 Mitglieder und wir freuen uns über stetigen Zuwachs.
Der Vorstand des Bürgervereins besteht aus
sechs Personen und setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender – Uwe Benner
2. Vorsitzender - Timo Graulich
3. Kassierer – Otmar Schneider
4. Schriftführerin – Gabriele Hachenberg
5. Beisitzer – Elke Rasch
6. Beisitzer -Anja Kohlhaas
Unsere Aufgabe
Das Miteinander im Dorf wieder zu einer Gemeinschaft machen
Gemeinsame Aktivitäten
Neue Ideen sind immer Willkommen
Verschönerungsarbeiten
Altes neu zum Leben erwecken
Neuem immer sehr aufgeschlossen
Fotos mit Personen
Datenschutzbelehrung.
Sämtliche Personen die auf unseren Fotos zu sehen sind, werden immer jeweils darauf hingewiesen, dass Fotos vom Verein in div. Medien veröffentlicht werden dürfen.
(Bsp. Inform, Zeitungartikel, Facebook oder innerhalb einer Fotoshow im
Dorfgemeinschaftshaus)
Fotos von Personen, welche dem nicht zustimmen, werden selbstverständlich nicht veröffentlicht.
_________________________________________________________________________
Die Datenschutzerklärung findest Du auf jeder Seite ganz unten.